• Musikverein Hitzkirch
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header1_1132fa597b1bc635b5c0de95d1bc7122_90x50.resized.jpg
  • header5.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header5_8af6dca7a84454cfbae5221c2902445a_90x50.resized.jpg
  • header8.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header8_2501e06591dc558f612b8389b7aca444_90x50.resized.jpg
  • header9.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header9_4ecb041d9914963daafc16719263a012_90x50.resized.jpg
A+ R A-

Jahreskonzert 2021 - Bericht Seetaler Bote

Mehr als ein musikalisches Highlight

An zwei Jahreskonzertabenden gab der Musikverein Hitzkirch nach zweijähriger Pause das Motto "Light" zum Besten. Das Programm war abwechslungsreich, liess das Publikum teilweise nicht still sitzen und war mit vielen Solostellen gespickt.

Passend zum Motto "Light" fand der Aufmarsch der Musikanten und Musikantinnen mit Kunstkerzen und begleitet durch ein wunderschönes Kornett-Solo statt. Der Saal war geschmückt mit rustikalen Laternen und aufgehängten Lichterketten. Gast-Dirigentin Isabelle Gschwend leitete gekonnt durch das Programm und vertrat dabei den eigentlichen Dirigenten, Damian Ehrler, welcher seit September infolge Auslandaufenthalt in Dresden abwesend ist.

Mit Charme und Witz "Welches ist die Musiker-Krankheit mit fünf Buchstaben? U-E-B-E-N!". So eröffnete der Präsident des Musikvereins Hitzkirch, Lukas Elmiger, seine Ansprache. Mit viel Charme und Witz zeigte er Dankbarkeit gegenüber dem Publikum. "Freude herrscht. Und die herrscht heute. Es ist unbeschreiblich toll, nach einer zweijährigen Durststrecke endlich wieder auf der Bühne zu stehen", so Elmiger weiter. Die Freude am Musizieren war auch seinen Kolleginnen und Kollegen ins Gesicht geschrieben, welche den wohlverdienten Applaus sichtlich genossen.

Wie schön es wohl ist, täglich Licht zu haben anstatt im Dunkeln zu tappen? Sieben verschiedene Kompositionen wurden passend zum Motto "Light" einstudiert. Das abwechslungsreiche Repetoir wurde mit festlichen Fanfaren-Melodien eröffnet. Das Stück "Festival Fanfare", komponiert durch Franco Cesarini, machte Lust auf mehr. Mit "Fields of Honour" gaben die Musikanten und Musikantinnen eine emotionale und dramatische Komposition zum Besten. Man spürte die vonstatten gehende Schlacht - die Nervosität der Musik wurde förmlich auf die Zuschauer übertragen. Die Kerzen in würdigem Gedenken an die Verstorbenen brannten passend dazu in der Mehrzweckhalle Gelfingen.

 

Volle Konzentration beim Trompeten- und Kornettregister

 

Solostellen überzeugten

Wer schätzt es nicht, sich im Leben leicht und frei, anstatt sich gefangen zu fühlen? "Light" wurde gut durch die Stückwahl und die dazu passenden Ansagen inkludiert. Neben Licht brauchten die Holz- und Blechbläser an den zwei Konzertabenden auch viel Mut. Bei verschiedenen Kompositionen wanderten nämlich Solostellen durch die verschiedenen Register.

Nach hinten lehnen und geniessen durften Jung und Alt beim Stück "Evening Serenade" von Pavel Stanek. Energievoll und sehr schön inszeniert war vor allem die Komposition "Stal Himmel". Diese Melodien machten Lust auf einen Ausflug über den Nebel, was momentan alles andere als "light", also leicht ist im Seetal.

Das diesjährige Konzertprogramm wurde bei Festbestuhlung in einer Kurzversion präsentiert. Ohne Pause verwöhnte der Musikverein Hitzkirch die Besucherinnen und Besucher durchgehend mit mystischen, melodiösen, dramatischen, festlichen, aber auch lupfigen Melodien. Langweilig wurde es einem nicht. Wenn das Publikum die Formation nach der Zugabe mit einem "Bravo" entlässt, steht einer optimistischen Zukunft wohl nichts im Wege.

Nach dem Konzert wurde zu einem Apéro und anschliessendem Barbetrieb eingeladen. Musik braucht keine Worte, um sie zu verstehen. Der Wort-Austausch konnte also getrost nach dem Auftritt stattfinden, was den Abend erst recht gemütlich machte.

Bericht aus dem Seetaler Bote

 

Probeplan Frühling 2025

Probeplan Frühling 2025

 

Türöffnung IPH jeweils um 19.30 Uhr; Probe dauert von 20.00 bis 22.00 Uhr

Datum

Zeit

Was

Wo

Einrichten

Di.  14. Januar

1.Probe im 2025

IPH

Di.  21. Januar

IPH

Do. 30. Januar

IPH

Di.  04. Februar

Registerprobe selber durchführen

IPH/ 301+302

Di.  11. Februar

IPH

Di.  18. Februar

Sulz

Do. 06. März

IPH

Sportferien

Sa. 08. März

18.30/19.30

Essen / GV 2025

Sportferien

Di.  11. März

IPH

Do. 13. März

19.30

Mit Sämi

IPH

Di.  18. März

IPH

Do. 20. März

19.30

Hauptprobe

Hitzkirch

Turnhalle

Ermenseestr.

Sa. 22. März

12.30

Familienkonzert

Hitzkirch

Turnhalle

Ermenseestr.

Do. 27. März

IPH

Do. 03. April

IPH

Sa. 05. April

19.00

Lotto

Pfarreiheim

So. 06. April

13.00

Lotto

Pfarreiheim

Do. 10. April

Probe mit Margrit

IPH

So. 13. April

9.15

Palmsonntag

Hitzkirch

Do. 17. April

IPH

Do. 24. April

IPH

Frühlingsferien

Sa. 26. April

9.30

Weisser „Samstag“

IPH Hitzkirch

Frühlingsferien

Do. 01. Mai

Sulz

Frühlingsferien

Di.  06. Mai

19.30

MM + Probe

IPH

Di.  13. Mai

19.30

MM + Probe

IPH/ 301+302

Di.  20. Mai

19.30

MM + Probe

IPH

Di.  27. Mai

19.30

MM + Probe

IPH

Do. 29. Mai

5.00

Auffahrt

Ermensee

Di.  03. Juni

Probe

IPH/ 301+302

Do. 05. Juni

Sommerkonzert

Horben

Di.  10. Juni

Probe

IPH

Fr.  13. Juni

Veteranenehrung

Sursee

Do. 19. Juni

8.30

Fronleichnam + Ständli

Hitzkirch

Di.  24. Juni

Ständli

Do. 26. Juni

Ständli

Do. 03. Juli

Ständli

Sommerferien

Di.  11. November

Gelfingen

Do. 13. November

Hauptprobe + Aufstellen

Gelfingen

Fr.  14. November

Konzert

Gelfingen

Sa. 15. November

Konzert

Gelfingen

Probebeginn 20.00 Uhr; eintreffen bitte bis spätestens 10 Minuten vor Probebeginn!

 

Sandra Elmiger                                                                                                Stand: 08.01.2025

Jubilarenfest - 4. September 2021

Sieben Gründe zum Jubeln

Endlich war es wieder möglich ein grosses Fest zu feiern. Darauf hatte der Musikverein Hitzkirch schon lange gewartet. Musikanten und Musikantinnen, welche an der Generalversammlungen der Jahre 2020 und 2021 für besondere Vereinstreue geehrt werden konnten, luden ihre Vereinsmitglieder und ihre Angehörigen zum gemütlichen Beisammensein ein. Fröhliches Kinderlachen, Gespräche Erwachsener erfüllten den Aussenplatz beim Schulhaus Sulz mit Leben. Mit Apéro, Grilladen, Salaten, Desserts und Getränken bewirtete man alle Anwesenden.

 

 

Man genoss es, wieder einmal ein paar Stunden zusammenzusitzen. Die wunderbare Abendstimmung am Sulzer Himmel war einmalig. Für die Jubilarinnen und Jubilaren gab es ein Ständchen, anschliessend wurden ihre Leistungen für den Verein mit Worten durch den Präsidenten Lukas Elmiger verdankt. Im Jahre 2020 wurde René Estermann Aktivehrenmitglied, Kurt Höltschi Eidgenössischer Veteran. Franziska Elmiger wurde für 50 Jahre aktives Musizieren zur Kantonalen Ehrenveteranin ernannt, Hans Elmiger für 50 Jahre aktives Musizieren zum Kantonalen Ehrenveteran. Franziska Elmiger ist die erste Musikantin im Musikverein Hitzkirch, die diese Auszeichnung bekommen hat. 2021 kamen Irene Elmiger und Margrit Villiger zu Ehren als Aktivehrenmitglieder und Beat Schmid als Kantonaler Veteran.

Bericht von Trudi Lötscher

Unterkategorien

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail