• Musikverein Hitzkirch
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header1_1132fa597b1bc635b5c0de95d1bc7122_90x50.resized.jpg
  • header5.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header5_8af6dca7a84454cfbae5221c2902445a_90x50.resized.jpg
  • header8.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header8_2501e06591dc558f612b8389b7aca444_90x50.resized.jpg
  • header9.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header9_4ecb041d9914963daafc16719263a012_90x50.resized.jpg
A+ R A-

Tobi und der König Drosselbart

Am Samstag, den 16. März 2019 kurz vor 14.00 Uhr herrschte vor dem Pfarreiheim Hitzkirch ein aufgeregtes Gewusel. Mitten drin unübersehbar Tobi, der Biber, welcher zusammen mit Märchenerzähler Sämi Studer eine tragende Rolle im musikalischen Erzählmärchen König Drosselbart spielte.

Zum 2. Mal organisierte der Musikverein ein Familienkonzert. Darunter zu verstehen ist ein unkonventioneller, kurzweiliger Anlass für Gross und Klein, an dem ein Märchen erzählt wird, welches der Musikverein musikalisch untermalt, tatkräftig unterstützt durch Musikschülerinnen und Musikschüler der Musikschule Hitzkirch.

 

DSCN3968

 

Die gespielte Musik gab die Stimmung, die in "König Drosselbart" herrschte wieder. Man hörte, wie die Prinzessin übermütig war oder wie elend sie sich fühlte weit ab vom Königsschloss mit seinen Annehmlichkeiten. Gekonnt führte Damian Ehrler den Musikverein. Da störte es auch nicht, wenn kleine Zuhörer und Zuhörerinnen dazwischen plapperten oder tanzten. Der Dirigent liess sich auch nicht aus der Ruhe bringen, als ein kleiner Dreikäsehoch zu ihm auf das Dirigentenpodest stieg und sich an seinem Hosenbein festhielt. Und Tobi? Er genoss das Bad im Publikum und die Märchendarbietung sichtlich.

Bericht von Trudi Lötscher

Musikfest in Naters Wallis

 

Über das Pfingstwochenende verreiste der Musikverein Hitzkirch ins Wallis. Der Verein nahm am ausserkantonalen Musikfest in Naters teil. Am frühen Sonntagmorgen versammelte sich eine leicht angespannte Musikantenschar und viele Angehörige in Richensee, um den Car zu besteigen, der alle sicher nach Naters brachte. Angespannt? Ja, schon ein bisschen, es war schliesslich keine reine Vergnügungsreise des Vereins. Nein, man war bereit, sich musikalisch mit anderen Vereinen zu messen. Darauf hatte sich der Musikverein in intensiven Probearbeiten mit einem Selbstwahlstück und einem Aufgabestück vorbereitet. Zweck einer Teilnahme an einem Wettbewerb ist es doch, herauszufinden, wo man musikalisch steht. Topmotiviert, mit viel Spielfreude und Sicherheit spielte der Verein die beiden Werke, das Aufgabenstück "Crystal Magic" von Bert Appermont und das Selbstwahlstück "Castellum" von Mario Bürki. Nach den Vorträgen gab es eine kurze Pause und ein ziemliches Bangen, ob überhaupt die Parademusik durchgeführt werden könne, denn es regnete fast den ganzen Tag.

 

MV Hitzkrich Wallis

 

Am späteren Nachmittag aber hellte der Himmel etwas auf und die Marschmusik begann. Mit einer sehr guten Punktzahl beendete der Musikverein Hitzkirch den Marschmusikvortrag und nun stand einem ausgelassenen Feiern nichts mehr im Wege. Mit Freude vernahmen die Vereinsmitglieder und Angehörige das gute Resultat beim Aufgabenstück mit der drittbesten Punktzahl in der 2. Stärkeklasse Harmonie. Das gemeinsam Erlebte schweisst die Vereinsmitglieder zusammen und macht Spass. In der gut organisierten Festmeile wurde nun in lockerer Atmosphäre gefeiert, nach Lust und Laune bis in die frühen Morgenstunden. Schön war die Teilnahme am Walliser Kantonalmusikfest, es hat Lust geweckt nach mehr,...

Bericht von Trudi Lötscher

 

GV 2019

Danke, danke, danke

Am Samstagabend, den 9. März 2019 fand im Restaurant Rössli in Altwis die 125. Generalversammlung des Musikvereins Hitzkirch statt. Präsident Lukas Elmiger eröffnete die Versammlung und führte gekonnt und witzig durch die verschiedenen Traktanden.

Der Präsident konnte einige Mitglieder des Vereins für kleine und grosse Jubiläen ehren. Besondere Ehre erhielten zwei Vereinsmitglieder. Urs Schmid wurde für 35 Jahre aktives Musizieren zum eidgenössischen Veteran ernannt. Thomas Odermatt erhielt für 20 Jahre Musizieren die Aktivehrenmitgliedschaft.

 

Eidg Veteran Urs Schmid Ehrenmitglied Th Odermann GV 19

 

Viel Raum im ganzen GV-Geschehen erhielt verdienterweise eine Verabschiedung. Josef Schmid-Dubacher hängt nach 56 Jahren das aktive Musikmachen an den Nagel, altershalber, wie er betont, darf er doch dieses Jahr seinen 80. Geburtstag feiern. Es sei nicht so, dass er keine Motivation mehr hätte oder sich nicht mehr auf Neues einlassen möchte. Nein, es sei jetzt einfach an der Zeit. Man nimmt es ihm sofort ab, dass sein Herz immer für den Musikverein schlug und auch weiterhin schlagen wird, wenn man hört, was der Präsident Lukas Elmiger in seiner Dankesrede alles aufzählt.

 

Ehrenprsident Josef Schmid GV 19

 

16. Jahre im Vorstand, davon 13 Jahre als Präsident, Mitarbeit in mehreren Organisationskomitees für Neuinstrumentierungen und Neuuniformierungen, Mitglied im OK für das Luzerner Kantonale Musikfest in Hitzkirch 1985, OK-Präsident für die 100-Jahr-Feier Musikverein Hitzkirch, fleissiger Schaffer für den Verein bis heute, der kaum jemals an einer Probe gefehlt hat. Ja, sein Einsatz für den Verein verdiente ein etwas ausgiebigeres Abschiedszeremoniell als üblich. Präsident Lukas Elmiger überreichte Josef Schmid ein liebevoll gestaltetes Fotoalbum mit einem Querschnitt aus der Geschichte des 125 jährigen Vereins und bedankte sich herzlich. Zudem wurde er an der GV zum Ehrenpräsidenten ernannt und mit einer speziell gestalteten Uhr beschenkt. Nein, gerne entlässt der Musikverein seinen Seppi nicht aus dem Verein. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge und unter lang anhaltendem Applaus wurde er aus dem aktiven Vereinsleben entlassen. Danke, danke, danke!

Bericht von Trudi Lötscher

Unterkategorien

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail