• Musikverein Hitzkirch
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header1_1132fa597b1bc635b5c0de95d1bc7122_90x50.resized.jpg
  • header5.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header5_8af6dca7a84454cfbae5221c2902445a_90x50.resized.jpg
  • header8.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header8_2501e06591dc558f612b8389b7aca444_90x50.resized.jpg
  • header9.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header9_4ecb041d9914963daafc16719263a012_90x50.resized.jpg
A+ R A-

Kantonales Musikfest Emmen - 12. Juni 2022

Mit den Resultaten zufrieden

Am Sonntag nahm der Musikverein Hitzkirch am Kantonal-Musikfest in Emmen teil. Die Rangierungen können sich sehen lassen.

Die Eckdaten sind schnell erzählt: Der Musikverein Hitzkirch war an der Veteranenehrung mit einer Veteranin und vier Veteranen vertreten und am Wettspieltag mit dem ganzen Korps. Der Verein spielte in der 2. Stärkeklasse Harmonie. Beim Wettspielvortrag erreichte der Musikverein Hitzkirch mit dem 5. Rang eine Platzierung in der Mitte des Klassements, in der Marschmusik erspielte er sich den 2. Rang. An der Rangverkündigung gab es rundum strahlende Gesichter über diesen Erfolg.

 

 

Aber auch die Details sind erzählenswert. Dieses Jahr wurde Tobias Schnarwiler zum eidgenössischen Veteranen ernannt für 35 Jahre Vereinstreue. Da die letzten zwei Jahre keine offiziellen Ehrungen stattfinden konnten, waren auch diese Veteraninnen und Veteranen eingeladen, nämlich Franziska Elmiger, Hans Elmiger, Kurt Höltschi und Beat Schmid. Eine grosse Musikantenschar begleitete diese Personen am Freitagabend an die Veteranenehrung, die mit einer würdigen Feier, einem Bankett und gemütlichem Beisammensein zelebriert wurde.

 

 

Strahlendes Wetter, strahlende Gesichter

Am Sonntagmorgen stieg dann das Anspannungsniveau deutlich, als sich der Musikverein Hitzkirch ins Einspiellokal begab. Nochmals konzentrieren, einspielen, einige Stellen proben und dann weiter Richtung Konzertlokal. Was in intensiven Proben erarbeitet wurde, konnte jetzt vor grossem Publikum und der Jury abgerufen werden. Damit war aber noch keine Entspannung angesagt. Weiter ging es zur Vorbereitung der Marschmusik. Auch dazu ein kurzes Einspielen und einige Übungen in einem Quartier, zur Freude der Quartierbewohnerinnen und -bewohner, bevor es dann auf die eigentliche Marschmusikstrecke ging. Bei heissen Temperaturen marschierte der Verein mit dem Marsch "Tandem".

Das war der musikalische Teil des Emmer Musiktages, jetzt gab es Zeit für lockeres Beisammensein, Zeit um den Durst zu löschen, am Bankett teilzunehmen und über das Erlebte zu diskutieren. Zeit, sich zu freuen, dass man wieder musizieren und an einem Fest teilnehmen konnte. Nun aber kam auch das Warten auf die Rangverkündigung am Abend. Mit den Resultaten waren Dirigent, Vereinsmitglieder und Angehörige sehr zufrieden. Strahlendes Wetter, strahlende Gesichter ringsum, ein unvergesslicher Anlass für den Musikverein Hitzkirch.

Bericht von Trudi Lötscher

 

GV 2022

35 Jahre aktiver Musikant

Am Samstagabend fand im Gasthof Rössli in Altwis die 128. GV statt. In einem kurzen Rückblick erwähnte Präsident Lukas Elmiger die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Vereinsjahres: wie es schwierig war in diesem von der Pandemie geprägten Jahr, dass ein normaler Probebetrieb fast nicht möglich war, dass man nur in Kleinstgruppen proben konnte, dass die Proben im Sommer draussen stattfanden und Auftritte lange gar nicht möglich waren. So war es dann ein ganz besonderer Moment, als im November die beiden Jahreskonzerte - in Lightversion zwar - mit viel Erfolg durchgeführt werden konnten.

Der Ausblick auf das Vereinsgeschehen für das Jahr 2022 ist nun viel erfreulicher. Am 19. März startet der Verein mit dem Familienkonzert ("Tobi und der gestiefelte Kater", ein musikalisches Erzählmärchen) um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Gelfingen, am 12. Juni die Teilnahme am Kantonalen Musikfest in Emmen und am 12./19. November finden die Jahreskonzerte statt.

 

Tobias Schnarwiler wurde für seine besondere Vereinstreue geehrt.

Mit Vreni Ziswiler konnte ein Mitglied neu in den Verein aufgenommen werden. Dirigent Damian Ehrler hat auf den kommenden Sommer hin demissioniert. Er will sich nach seinem Masterabschluss beruflich weiterbilden. Tobias Schnarwiler konnte für besondere Vereinstreue geehrt werden. Er erhielt die Auszeichnung Eidgenössischer Veteran für 35 Jahre aktives Musizieren. In kurzen Worten verdankte der Präsident seinen Einsatz für den Verein: Tobias Schnarwiler war zuerst in der Musikkommission und ist jetzt im Vorstand tätig. Weil es so ein spezielles Jahr war, überreichte der Präsident als Dankeschön allen Musikantinnen und Musikanten eine Toblerone. Und alle Mitglieder waren sich einig, dass Lukas Elmiger für die umsichtige Vereinsführung mindestens so viele Tobleronen verdient hat, wie er verschenkte.

 

Bericht von Trudi Lötscher

 

Der Biber und der Kater - Bericht SeetalerBote

Gut besucht war am Samstag das Familienkonzert des Musikvereins Hitzkirch.

Draussen vor der Mehrzweckhalle Gelfingen steht an diesem Samstagnachmittag Tobi, der Biber. In seinem Fellkostüm und mit seinem watschelnden Gang wirkt er gross und lustig. Mit seinen Fellhänden winkt er scheu, verteilt Sugus oder schüttelt kleine Kinderhände. Tobi ist das Maskottchen im Familienkonzert des Musikvereins Hitzkirch. Er ist quasi der Türöffner, der grosse und kleine Zuhörende in die Mehrzweckhalle bittet.

 

 

Drinnen im Saal sitzt der Märchenerzähler Sämi Studer. Er erzählt das Märchen "Der gestiefelte Kater". Sämi Studer ist der geborene Erzähler. Die ganze Zuhörerschaft in seinen Bann ziehen, die Kinder in die Erzählung miteinbeziehen, das beherrscht er ausgezeichnet. Und dann ist da noch der heimliche Star der Geschichte: der gestiefelte Kater. Sämi Studer erzählt ihn als schlauen, "gmögigen" Kater, der einem vermeintlich benachteiligten Müllersohn zu Ansehen und Glück verhilft. Als nämlich der alte Müller stirbt, hinterlässt er seinen Besitz seinen drei Söhnen. Der jüngste Sohn bekommt nur den Kater. Was soll er schon mit einem Kater. Am liebsten würde er ihn umbringen und aus seinem Fell Handschuhe machen. Der Kater spricht mit dem Müllersohn, er solle ihm doch Stiefel machen lassen. Gestiefelt macht er sich auf den Weg ins nahe Königreich, fängt für den König Rebhühner und bringt seinen Lohn - Gold - seinem Müllersohn. Er überlistet den bösen Zauberer, der sich vor den Augen des Katers in ein Mäuschen verwandelt und vom Kater aufgefressen wird. So bekommt der Müllersohn das Reich des Zauberers und noch die Königstochter dazu.

 

Weitere Dimension des Erlebens

Im Saal hat sich auch der Musikverein Hitzkirch eingerichtet. Unter der Leitung von Isabelle Gschwend übernimmt er die musikalische Erzählung dieses Märchens. Die Musik beschreibt die Szenen, wie der Kater zuerst um sein Leben fürchten muss, wie er zum König schreitet, wie bedrohlich der böse Zauberer wirkt, wie am Ende ein grosses Fest gefeiert wird. Die Erzählung bekommt so eine weitere Dimension des Erlebens und wer mochte, durfte ungeniert zur Musik tanzen. Am Schluss sind alle wieder draussen vor der Mehrzweckhalle und Kinderaugen leuchten ob dem grossartigen Kuchenbuffet mit den reich mit Smartis und M&M's und mehr verzierten Kuchenstückchen.

Der Musikverein Hitzkirch durfte vor einem vollbesetzten Saal für Gross und Klein eine Stunde unvergessliches Erlebnis durch Musizieren und Erzählen schaffen.

Bericht aus dem Seetaler Bote

 

Impressionen findet ihr unter dem Link: Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Familienkonzert - 19. März 2022 (musikverein-hitzkirch.ch)

Unterkategorien

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail