• Musikverein Hitzkirch
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header1_1132fa597b1bc635b5c0de95d1bc7122_90x50.resized.jpg
  • header5.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header5_8af6dca7a84454cfbae5221c2902445a_90x50.resized.jpg
  • header8.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header8_2501e06591dc558f612b8389b7aca444_90x50.resized.jpg
  • header9.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header9_4ecb041d9914963daafc16719263a012_90x50.resized.jpg
A+ R A-

Familienkonzert "Die Musikmäuse" - Bericht Seetaler Bote

Familienkonzert mit dem Musikverein Hitzkirch

Am Samstagnachmittag, 18. März 2023 lud der Musikverein Hitzkirch in der Turnhalle Aargauerstrasse in Hitzkirch zum Familienkonzert ein. Zur Aufführung gelangte das Stück «Die Musikmäuse helfen den Bienen», ein musikalisches Erzählmärchen zum Mitsingen, Mittanzen und Bewegen. Das Märchen entführte das Publikum in eine fantastische Welt voller musizierender Mäuse und hilfesuchender Bienen. Geschrieben und musikalisch in Szene gesetzt wurde dieses Märchen von Isabelle Gschwend und Isabel Gassman, illustriert von Brigitt Andermatt. Die Musikmäuse steckten mitten in der Vorbereitung zu ihrem Winterkonzert, als sie einen Brief der Bienenkönigin bekamen. Diese bat die Musikmäuse, ihrem Bienenvolk zu helfen, das Dach ihres Bienenhauses zu reparieren. Obwohl der Weg zu den Bienen lang und beschwerlich war, nahmen die Mäuse die Strapazen auf sich um ihren Bienenfreunden zu helfen. Gemeinsam erlebten sie spannende Abenteuer und zum Happyend ein rauschendes Fest. Die Reise der Mäuse wurde musikalisch erlebbar gemacht durch den Musikverein Hitzkirch unter der souveränen Leitung von Dirigent Hugo Felder. Märchenerzähler Sämi Studer erzählte fesselnd von den Abenteuern der Mäuse auf ihrer Reise zu den Bienen. Die schönen Illustrationen zur Geschichte wurden auf Grossleinwand eingeblendet und dann war da noch Tobi, der Biber. Er verfolgte mit Interesse die Erzählung und animierte Gross und Klein zum Mittanzen bei den verschiedenen Musikstücken. Der grösste und lustigste Tänzer war natürlich Tobi. Er hat mit seiner Bewegungslust wirklich alle angesteckt. Ihm flogen die Kinderherzen im Nu zu. Vor viel Publikum konnte der Musikverein mit diesem Familienkonzert einen genussvollen und abwechslungsreichen Anlass schaffen. Anschliessend fand auch noch der Instrumentenparcour der Musikschule Hitzkirch statt. Nach dem Konzert gab es Gratisgetränke, Popcorn und viele feine Kuchen, so klang ein toller Anlass gemütlich aus.

 

         

Bericht aus dem Seetaler Bote

Impressionen findet ihr unter dem Link: Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Familienkonzert 18.03.2023 (musikverein-hitzkirch.ch)

Vereinsreise mit der Dampfbahn

Am vergangenen Sonntag erwartete den Musikverein eine besondere Reise, stand doch eine Passfahrt über die Furka und eine nostalgische Fahrt mit der Dampfbahn über die Furka-Bergstrecke bevor. Damit ging ein Wunsch des langjährigen Mitgliedes Jakob Hartmann in Erfüllung. Neben 60 Jahre Musikverein, feiert er zudem 35 Jahre Mitarbeit an der Furka Bergstrecke. Somit war er auch als fachkundiger Reiseleiter gegeben.

So machten sich die Mitglieder des Musikvereins Hitzkirch auf ins Urnerland durch die eindrückliche Schöllenen nach Andermatt und Realp, bevor es dann Richtung Furka-Passhöhe ging. Es brauchte viel Geschick des Carchauffeurs, um durch die engen Passagen und zahlreichen Haarnadelkurven zu kommen. In Tiefenbach wurde ein Kaffeehalt eingelegt und so konnte die Landschaft in der Morgenfrische wahrgenommen werden.

Auf der Passhöhe galt es, die warmen Jacken anzuziehen, denn es war zum Teil noch neblig. Dies änderte sich schnell, als die Gruppe Richtung Wallis nach Oberwald fuhr. Dort genossen alle das Mittagessen. Nun wartete die Furka-Bergstrecke auf die Vereinsmitglieder. Bis Gletsch musste eine Diesellok die Arbeit verrichten, da in diesem Gebiet immer noch die Waldbrandstufe rot gilt. Aber in Gletsch wurde die Dampflok vorgespannt. Ein aufgestellter Kondukteur erläuterte viele Details zur Bahn und zur Umgebung.

 

Fotografierende Autofahrer

Beim Blick zum Rohnegletscher waren nur noch über die Felswände fliessende Wasserfälle sichtbar, ein Zeichen, dass der Gletscher stark schmilzt. Bei den Überquerungen der Furka-Strasse zückten die wartenden Autofahrer ihre Kameras. So waren sich die Reisenden bewusst, in welch spezieller Bahn sie fuhren. Nach dem Scheiteltunnel gabs einen längeren Bahnhalt. Man konnte so die glasklare Bergwelt geniessen. Bei der Fahrt Richtung Realp überquerte die Bahn mehrere Brücken, die eindrücklichste ist die Steffenbachbrücke, die über den Winter wegen Lawinengefahr in einem ausgeklügelten Verfahren eingezogen wird. 

 

 

Bevor es dann wieder zurück ins Seetal ging, genossen alle noch eine Stärkung in Realp. Auf der Heimfahrt konnten die Mitglieder des Musikvereins auf eine wunderschöne und eindrückliche Reise zurückblicken.

Bericht von Josef Beeler

 

Weitere Eindrücke unter diesem Link:

Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Jubilar-Reise Furka - 11.9.2022 (musikverein-hitzkirch.ch)

Blasmusik trifft Rockgitarre

Den Auftakt am letzten Samstag in den Konzertabend bestritt die regionale Jungmusik unter der Leitung von Jonas Bossart. Die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zeigten mit lupfig, schwungvoll und wohlklingend vorgetragenen Werken ihr breites musikalisches Können. Schön mitanzusehen und mitanzuhören, was sich hier an geschultem Nachwuchs für die Musikvereine im Hitzkirchertal anbahnt. Dies würdigte auch Lukas Elmiger, Präsident des Musikvereins in seiner Ansprache. Nach kurzem Umbau oblag es am Musikverein, den Zuhörenden in der ausverkauften Mehrzweckhalle musikalisch so richtig einzuheizen. Und siehe da: Eine Nebelmaschine hüllte den Saal in ein sanftes Grau, während Paul Etterlin ein erstes Mal gekonnt seine Gitarre spielte und damit die Musikantinnen und Musikanten zum gemeinsamen Musizieren auf die Bühne einlud.

Aber oh Schreck - was sich auf der Bühne versammelte, war nicht etwa der gewohnt in Uniform gekleidete Musikverein, sondern vielmehr eine Rockband, wie man sie von grossen Bühnen kennt. Nun, zumindest hatten sie ihre typischen Instrumente dabei, was den Rückschluss zuliess, dass es sich doch um den Musikverein handelte.

 

 

Metallische Riffs

Dann war es so weit. Nach zwei durch den Musikverein vorgetragenen Stücken startete das Gemeinschaftsprojekt "Blasmusik trifft Rockgitarre" mit dem Lied "Nothing Else Matters". Während Paul Etterlin gekonnt die Riffe des Welthits der Band Metallica an seiner Gitarre zupfte und ebenso den Song vortrug, übernahm der Musikverein die Rolle des begleitenden Orchesters. Dem tosenden Applaus des Publikums war zu entnehmen, wie wunderbar sich die beiden Musikstile ergänzen und die Melodien die Zuhörenden berührten.

Hohes musikalisches Niveau des Musikvereins

Es folgte ein bunter Strauss aus verschiedenen musikalischen Genres sowohl mit als auch ohne Gitarre und Gesang. Grosse musikalische Künstler wie Robbie Williams, Polo Hofer, oder AC/DC hielten Einzug in das abwechslungsreiche Konzertprogramm. Dabei wurde offensichtlich, dass die Musikantinnen und Musikanten bereits bestens mit ihrem neuen Dirigenten, Claudio Gebhardt, zu harmonieren scheinen. Denn die vorgetragenen Stücke bewegten sich bezüglich Dynamik und Präzision auf hohem musikalischem Niveau. Mit "Highway to Hell" endete der erste Konzertteil - ein stimmungsvoller Abschluss.

"Herzlich Willkommen zurück zum zweiten Teil unseres Rock-Konzertes", mit diesen Worten eröffnete Lukas Elmiger das Geschehen nach der Pause. Mit Stücken wie "Io senza te" und "See you later alligator" nahm das musikalische Programm sofort wieder Fahrt auf.

Exklusiver Einblick ins neue Album

Dazwischen gab Paul Etterlin einen exklusiven Einblick in sein neues Album "Sleeping on a railroad track". "Ich bin hier aufgewachsen, ich lebe hier und darum sollt ihr auch die Ersten sein, welche die Lieder aus meinem neuen Album live hören", begründete Paul Etterlin seinen kurzen Solo-Auftritt. Dieses Exklusivrecht wurde vom Publikum mit entsprechend grossem Applaus gewürdigt. "Blasmusik trifft Rockgitarre" ist ein voller Erfolg. Das Konzert bewegt vom Anfang bis zum Schluss. Es bietet musikalische Vielfalt und stilvolle Unterhaltung gleichermassen.

Am nächsten Samstag 19. November 2022, findet das Konzert ein zweites Mal statt. Zurzeit hat es noch freie Plätze.

 

Bericht aus dem Seetaler Bote

 

Weitere Impressionen unter diesem Link:

Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Jahreskonzert 2022 mit Paul Etterlin (musikverein-hitzkirch.ch)

 

Unterkategorien

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail