• Musikverein Hitzkirch
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header1_1132fa597b1bc635b5c0de95d1bc7122_90x50.resized.jpg
  • header5.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header5_8af6dca7a84454cfbae5221c2902445a_90x50.resized.jpg
  • header8.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header8_2501e06591dc558f612b8389b7aca444_90x50.resized.jpg
  • header9.jpg
    http://musikverein-hitzkirch.ch/images/ju_cached_images/header9_4ecb041d9914963daafc16719263a012_90x50.resized.jpg
A+ R A-

Blumige Musikreise an den Bodensee 2016

Der Musikverein erlebte am Wochenende zwei wunderbare Tage rund um den Bodensee. Als Krönung durfte er vor einem internationalen Publikum auf der Insel Mainau ein Konzert zum Besten geben.

Am Samstag versammelten sich schon zeitig fast 50 Musikantinnen und Musikanten mit ihren Partnerinnen und Partnern zur Musikreise an den Bodensee. Die Fahrt mit dem Car führte die lustige Reisegruppe auf die blumige Insel Mainau. Das tolle Wetter lud zu einem gemütlichen Bummel über die Insel ein. Eindrucksvolle Gartenanlagen, wunderbar gepflegte Schloss- und Parkanlagen sowie der zauberhafte Bodensee verzauberten im Nu die ganze Reisegruppe. Nach dem Mittagessen durfte der Musikverein auf der Rothaus Seeterrasse ein Unterhaltungskonzert vor einem überaus erfreuten und applausfreudigen Publikum vortragen.

 

musikreise bodensee 3 4916 1 20160915 1440864354

 

Mit spannenden Inseleindrücken verliess die Gruppe zufrieden die Mainau dem Bodensee entlang in Richtung Bregenz. Nach einer Kurzbesichtigung der imposanten Seebühne der Festspiele in Bregenz ging es zu einem Apéro an die Beach Bar. Nur einen Katzensprung entfernt wurde anschliessend ein wunderbares Nachtessen direkt am See eingenommen. Nach einer - für einige sehr kurzen Nacht - ging es am Sonntagmorgen in Richtung Insel Lindau weiter. Unter fachkundiger Führung eines Reiseleiters wurde die Musikantenfamilie eingeladen, die Sehenswürdigkeiten der Insel zu besuchen. Anschliessend ging es im Gebiet Nonnenhorn auf eine gemütliche Genusswanderung durch die Apfel- und Weingärten der Region. Auf einem imposanten Aussichtsplateau wurde die Gruppe mit einem Glas Prosecco vom Bodensee überrascht. Anschliessend ging es zu einer Weinverkostung auf das Weingut Peter Hornstein, wo in einer imposanten Weinstube und bei toller Bewirtung regionale Produkte gereicht wurden. Mit vielen lustigen und wunderbaren Eindrücken kamen alle wohlbehalten wieder zu Hause an.

Bericht aus dem Seetaler Bote

Jahreskonzert 2019 - Bericht Seetaler Bote

Feiern mit Musik und Tanz

Am Samstag fand das erste der beiden Jahreskonzerte des Musikvereins Hitzkirch statt. Unter dem Motto "Music & Dance" wurden dem Publikum verschiedene Höhepunkte in einem kurzweiligen Konzert präsentiert.

Nach der musikalischen Eröffnung durch die regionale Jungmusik Hitzkirch Piccolo unter der Leitung von Elmar Lang überraschten die Musikanten des Musikvereins das Publikum mit einem dem Motto entsprechenden Spektakel. Die gut 40 Aktivmitglieder, unter der Leitung von Damian Ehrler, marschierten durch die Zuschauerfläche ein und zeigten auf der Bühne einige einstudierte Tanzschritte und Bewegungen mit den verschiedenen Instrumenten. Begleitet wurden sie dabei von einer Tanzgruppe des Vereins ValDanza, welches dieses Jahr für passende Choreographien sorgte rund ums Thema "Music & Dance". Nach diesem schwungvollen Auftakt wurde dem ausverkauften Konzertsaal das erste Stück  "Wind Power" vorgetragen. Eine Komposition so abwechslungsreich, wie die verschiedenen Tanzstile, die es gibt. Anschliessend wurde mit den leichten Walzerklängen von "Rosen aus dem Süden" manch ein Konzertbesucher ins Träumen versetzt. Es folgten drei weitere musikalische Erlebnisse im ersten Teil des Konzerts.

 

jahreskonzerte music dance 9 16 november 2019 2 20191210 1719832834

 

Exkurs in die Siebzigerjahre

Nach der Pause gab es eine Darbietung zum Hören und Sehen, denn die Tänzerinnen von ValDanza tanzten zu einem live gespielten Medley von "Saturday Night Fever". Dieser Exkurs in die Siebzigerjahre wurde noch ergänzt von "The Necessities" oder auf Deutsch, "Versuch's mal mit Gemütlichkeit" aus dem Disneyfilm "Das Dschungelbuch". Danach wurde es in der Musikgeschichte etwas moderner und das Publikum wurde mit "Save the Last Dance for Me" unterhalten.

Geburtstagstorte

Passend zum 125-Jahr-Jubiläum kam es zu einem weiteren Highlight, als die Tanzgruppe eine grosse Geburtstagstorte auf die Bühne brachte und anschliessend einen Tanz zur Originalversion von "Come Aliver" performte. Es folgte der Pophit "Marry you" von Bruno Mars und "Lord of the Dance", ein facettenreiches Stück mit Tempovariationen und einer geläufigen Melodie. Den Abschluss zum Kulthit "Dancing Queen" bildeten erneut der Musikverein und die Tänzerinnen zusammen. Die Mitwirkenden ernteten wohlverdienten Applaus, und die Musikanten freuen sich bereits auf das zweite Konzert am kommenden Samstag.

Bericht aus dem Seetaler Bote

Jahreskonzert 2017 - Bericht Seetaler Bote

Eine musikalische Abenteuerreise

Der Musikverein Hitzkirch präsentierte am vergangenen Samstag in der fast ausverkauften Mehrzweckhalle in Gelfingen in eindrücklicher Weise, wie Blasmusik Hühnerhaut und einen Adrenalinkick auslösen kann.

Die Leistung des 45-köpfigen Orchesters konnte überzeugen. Ein toll präsentiertes Konzertprogramm unter dem Motto "Abenteuer" bewies, dass anspruchsvolle Blasmusik, gemischt mit einer Prise Humor und Experimentierfreudigkeit, das Publikum in ihren Bann ziehen kann. Der Musikverein Hitzkirch präsentierte sich mit seinem erst 21-jährigen, neuen Dirigenten. Damian Ehrler aus Triengen, von seiner besten Seite. Der warme und ausgeglichene Harmonieklang des Orchesters und die spannende Umsetzung des Konzertmottos begeisterten. Der Abend wurde durch die Regionale Jugendmusik Hitzkirch Piccolo unter der Leitung von Elmar Lang eröffnet. Mit viel Applaus wurde den jungen blasmusikbegeisterten Jungtalenten für die gelungene Eröffnung des Abends gedankt.

 

jahreskonzert 11 und 18 november 2017 2 20180110 1139587994

 

Abenteuerreise

Mit "Adventure Island" eröffnete der Musikverein Hitzkirch anschliessend sein Konzert. Eine Komposition, welche eine rasante Achterbahnfahrt erzählte und gleich zu Beginn des Konzertes die Zuhörer in ein waghalsiges Abenteuer stürzte. Das zweite Stück "Of Castle and Legends" wurde von Thomas Doss komponiert und basiert auf der Legende der Weissen Jungfrau auf der Kugelsburg. Diese erzählt von einer Jungfrau, die sich von einem Turm in den Tod stürzte, um der Vergewaltigung durch einen ruchlosen Raubritter zu entgehen. Bis heute geistert sie angeblich noch als guter Geist durch die alten Schlossgemäuer. Eine spannende, abenteuerliche Geschichte, welche vom Musikverein musikalisch ausdrucksstark vorgetragen wurde. Wer genau hinhörte, konnte das Knacken von loderndem Feuer und die schnaufenden Ritter mit ihren eisernen, kalten Rüstungen stampfen hören.

 

jahreskonzert 11 und 18 november 2017 6 20180110 1977661850

 

Wer so abenteuerlich und waghalsig in den Abend startet, hat sich eine kleine Verschnaufpause verdient. Mit "Midnight Tears" von Miroslav Kolstrunk jun. schwelgte das Trompeten- und Kornettregister solistisch gefühlvoll und mit Leichtigkeit über die Noten. Mit dem Konzertmarsch "Arsenal March" von Jan van der Roost endete der erste Teil musikalisch vor der Pause.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war sicherlich das Stück "Out of Africa" von John Barry. Eine Komposition, die es schafft, mit einer Mischung aus musikalischem Reisebericht und stiller Abenteuerlust Fernweh zu erzeugen. Lustig und beschwingt ging die Expedition mit "Tarzan - Soundtrack Highlights" von Phil Collins weiter. Starke Rythmen und Klänge, kreischende Affen und wilde Tiere waren deutlich zu vernehmen. Die musikalische Reprise aus dem Disney-Filmhit in einem Medley begeisterte das Publikum aufs Neue. Anschliessend durfte eine rassige Fahrt im "Tijuana Taxi" nicht fehlen und mit dem fantastischen Ohrwurm "Viva la Vida" der Band Coldplay beschliesst der Musikverein Hitzkirch sein Konzert in gewohnt lebenslustiger und bewährter Manier.

Bericht aus dem Seetaler Bote

Unterkategorien

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail