A+ R A-

Musikverein Hitzkirch

Generalversammlung 08.03.2025

Am Samstagabend, den 8. März 2025 fand im Restaurant Sternen in Gelfingen die 131. Generalversammlung des Musikvereins Hitzkirch statt. Nach einem gemeinsamen Essen eröffnete Präsident Lukas Elmiger um 19.45 Uhr die Generalversammlung. Im seinem Jahresbericht liess er die wichtigsten Ereignisse des Jahres noch einmal Revue passieren. Unvergesslich war das Familienkonzert Anfang März mit dem Musikmärchen »Die Musikmäuse im Blumenwunderland». Ein weiteres Highlight war der 130-Jahr-Jubiläumstag des Vereins am 8. Juni mit Auftritten bei der Stiftung Brändi in Littau, im Musikpavillon in Luzern und in Hitzkirch am Baldeggerseelauf zum Start des Hauptlaufes. Die Jahreskonzerte im November mit der Tambourengruppe Hochdorf als Gast stiessen auf breites Interesse und grosse Begeisterung, ein toller Erfolg für den Verein.

Der Traktandenliste folgend wurden die verschiedenen Aspekte des Vereinsjahres abgehandelt. Zu einigen Traktanden sei hier kurz berichtet. Die Vereinschronik wurde von Josef Beeler verfasst und an der GV von ihm vorgetragen. Gespickt mit kleinen Anekdoten und sehr detailgetreu, illustriert mit vielen Fotos kam die Chronik daher, spannend und erheiternd für die Musikantinnen und Musikanten, nochmals zu hören, was so alles an Aktivitäten in einem Vereinsjahr Platz hat. Die Chronik macht aber auch bewusst, wie intensiv ein Vereinsjahr ist und wieviel Einsatz vor allem der Vorstand und die Musikkommission leisten für einen reibungsfreien Ablauf. Zwei Vereinsmitglieder konnten speziell geehrt werden. Für 30 Jahre aktives Musizieren wurden Heidi Riedesel-Hartmann zur Kantonalen Veteranin und Christian Elmiger zum Kantonalen Veteranen ernannt. Der Präsident verdankte ihre Verdienste für den Verein und überreichte ihnen ein Geschenk. Für das Vereinsjahr 2025 stehen neben den üblichen Verpflichtungen folgende speziellen Anlässe auf dem Programm: 22. März Familienkonzert, 5. Juni Sommerkonzert Alpwirtschaft Horben, 7. September Teilnahme an der Marschparade der Feldmusik Hochdorf anlässlich ihrer 130-Jahr-Feier und am 14./15. November Jahreskonzerte. Der Verein steht neu unter der kompetenten musikalischen Leitung von Arwed Peemöller. Der Musikverein konnte ihn als Dirigenten gewinnen, nachdem der bisherige Dirigent Hugo Felber aus beruflichen Gründen per Ende 2024 demissioniert hatte. Zum Ende der GV gibt es noch eine sehr erfreuliche Mitteilung. Unser Vereinsmitglied Eoban Troxler hat die Aufnahmeprüfung ins Militärspiel bestanden. Eoban spielt Tuba. Der Musikverein gratuliert herzlich und wünscht ihm im Rekrutenspiel viel Freude und Erfolg beim Musizieren.

Bericht von Trudi Lötscher

GV 2025 30 Jahre Heidi und Christian.JPG GV 2025 MV Hitzkirch.JPG

Jahreskonzert 2023 Typisch Schwiiz Bericht Hitzkirchertaler

Am Freitag, 17. November und Samstag, 18.  November 2023 fanden in der Mehrzweckhalle Gelfingen gemäss langjähriger Tradition die Konzerte des Musikvereins Hitzkirch unter der Leitung von Hugo Felber statt. Tradition war zu erwarten, denn das Motto lautete «Typisch Schwiiz». Aber halt, da war ja einiges neu: Die Konzerte fanden erstmal an einem Wochenende, nämlich Freitag und Samstag statt. Man konnte schon vor dem Konzert essen. Auf der Menükarte standen entgegen langjähriger Gewohnheit keine Pastetli! Aber sonst war viel Tradition zu sehen und zu hören an diesen Konzertabenden.

Im stimmungsvoll dekorierten Konzertsaal, was hörte man denn da? Ein Gebimmel, draussen im Foyer, dann näher kommend, hinein in den von Kerzenschein beleuchteten Saal – war das der Geissenpeter mit seinen Ziegen. Kamen etwa der Geissenpeter und Heidi mit echten Ziegen in den Saal, man weiss ja nie bei diesem Motto «Typisch Schwiiz». So war es aber doch nicht. Musikantinnen und Musikanten «glöggelten» durch den Saal während auf der Bühne die Bassinstrumente mit tiefen Tönen ein Klangmuster legten, darüber zuerst das Jodelterzett Seetal und anschliessend der Musikverein das Lied Lueget vo Berg und Tal intonierte. Das war so zu sagen die Alpeinfahrt zu einem abwechslungsreichen Programm an bekannten Schweizerliedern wie das Stück «Swiss Folks» mit Liedern wie S’isch mer alles ei Ding, S`Ramseyers wei go grase, Es Buurebüebli. Mit Ohrwürmern aus der Feder von Büne Huber, Chris von Rohr und anderen bekannten Schweizer Komponisten und Arrangeuren wurde weitere Schweizer Stücke gespielt.

Die Spezialeinlage des Jodelterzett Seetal wusste sehr zu gefallen. Die drei Jodelstimmen von Yvonne Fend, Karin Weber und Sämi Studer ergänzten sich perfekt und sie wurden gefühlvoll auf dem Akkordeon begleitet von Doris Erdin. Es freute den Musikverein Hitzkirch sehr, dass er das Jodelterzett Seetal als Gast gewinnen konnte. Zu blasmusikalischen Melodien kam so das gesangliche Element dazu. Die gemeinsamen Darbietungen von Blasmusik und Gesang waren zum Einstudieren eine echte Herausforderung, eine Bereicherung für alle Musizierenden aber bestimmt auch für die Zuhörerinnen und Zuhörer. So ertönte an diesem Konzertabend wohl für jedes Ohr etwas typisch Schweizerisches und vielleicht hat das Jodeln oder Singen auf dem Heimweg noch ein bisschen nachgehallt.

MV Hitzkrich lustig mit Jodler 2023[2775].JPG  Ansage Konzert 2023_Manuela Kiser[2769].JPG

Familienkonzert "Die Musikmäuse im Blumenwunderland"

Die Musikmäuse im Blumenwunderland

Die Turnhalle war voll. Auf der einen Seite das Musikorchester, auf der anderen Seite das Publikum, Kinder vorne auf Turnmatten, Erwachsene hinten auf Stühlen sitzend, alle voller Erwartung, was die Musikmäuse im Blumenwunderland erleben würden. Einer aber fehlte noch und die Kinder wussten von vergangenen Familienkonzerten genau, wer das war. Das musste Geschichtenerzähler Sämi Studer nicht erklären. Der Biber Tobi fehlte. Lauter und lauter riefen die Kinder:» Tobi, Tobi, To-o-bi!» Da erschien er endlich in seiner respektablen Grösse, plüschig und mit freundlichem Biberlächeln und das Familienkonzert konnte beginnen.

Am Samstagnachmittag nämlich, am 9. März 2024 lud der Musikverein Hitzkirch zum Familienkonzert ein. Zur Aufführung gelangte das Stück «Die Musikmäuse im Blumenwunderland», ein musikalisches Erzählmärchen zum Mitsingen, Mittanzen und Bewegen. Das Märchen entführte das Publikum in eine zauberhafte Welt voller musizierender Mäuse, die der Raupe Lily halfen, den Weg in ihr Blumenwunderland zu finden. Gemeinsam erlebten sie spannende Abenteuer und zum Happyend ein rauschendes Fest. Die Reise der Mäuse wurde musikalisch erlebbar gemacht durch den Musikverein Hitzkirch unter der souveränen Leitung von Dirigent Hugo Felder. Märchenerzähler Sämi Studer erzählte fesselnd von den Abenteuern der Mäuse auf ihrer Reise ins Blumenwunderland. Die schönen Illustrationen zur Geschichte wurden auf Grossleinwand eingeblendet. Tobi verfolgte die Erzählung und animierte Gross und Klein zum Mittanzen. Er war mit Sicherheit der grösste und lustigste Tänzer und er steckte mit seiner Bewegungslust alle an. Ihm flogen die Kinderherzen im Nu zu. Für ein begeistertes Publikum konnte der Musikverein mit diesem Familienkonzert einen genussvollen und abwechslungsreichen Anlass schaffen. Gleichzeitig fand der Instrumentenparcour der Musikschule Hitzkirch statt. Da konnten Kinder und Eltern sich orientieren, was die Musikschule Hitzkirch alles in ihrem Angebot hat. Nach dem Konzert gab es Gratisgetränke, Popcorn und viele feine Kuchen, so klang ein toller Anlass gemütlich aus.

WhatsApp Bild 2024-03-09 um 22.05.52_2f3b8233.jpg  WhatsApp Bild 2024-03-09 um 22.05.52_b2a9c18e.jpg

Impressionen findet ihr unter dem Link:Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Familienkonzert 09.03.2024 (musikverein-hitzkirch.ch)

Bericht von Trudi Lötscher

Familienkonzert "Die Musikmäuse" - Bericht Seetaler Bote

Familienkonzert mit dem Musikverein Hitzkirch

Am Samstagnachmittag, 18. März 2023 lud der Musikverein Hitzkirch in der Turnhalle Aargauerstrasse in Hitzkirch zum Familienkonzert ein. Zur Aufführung gelangte das Stück «Die Musikmäuse helfen den Bienen», ein musikalisches Erzählmärchen zum Mitsingen, Mittanzen und Bewegen. Das Märchen entführte das Publikum in eine fantastische Welt voller musizierender Mäuse und hilfesuchender Bienen. Geschrieben und musikalisch in Szene gesetzt wurde dieses Märchen von Isabelle Gschwend und Isabel Gassman, illustriert von Brigitt Andermatt. Die Musikmäuse steckten mitten in der Vorbereitung zu ihrem Winterkonzert, als sie einen Brief der Bienenkönigin bekamen. Diese bat die Musikmäuse, ihrem Bienenvolk zu helfen, das Dach ihres Bienenhauses zu reparieren. Obwohl der Weg zu den Bienen lang und beschwerlich war, nahmen die Mäuse die Strapazen auf sich um ihren Bienenfreunden zu helfen. Gemeinsam erlebten sie spannende Abenteuer und zum Happyend ein rauschendes Fest. Die Reise der Mäuse wurde musikalisch erlebbar gemacht durch den Musikverein Hitzkirch unter der souveränen Leitung von Dirigent Hugo Felder. Märchenerzähler Sämi Studer erzählte fesselnd von den Abenteuern der Mäuse auf ihrer Reise zu den Bienen. Die schönen Illustrationen zur Geschichte wurden auf Grossleinwand eingeblendet und dann war da noch Tobi, der Biber. Er verfolgte mit Interesse die Erzählung und animierte Gross und Klein zum Mittanzen bei den verschiedenen Musikstücken. Der grösste und lustigste Tänzer war natürlich Tobi. Er hat mit seiner Bewegungslust wirklich alle angesteckt. Ihm flogen die Kinderherzen im Nu zu. Vor viel Publikum konnte der Musikverein mit diesem Familienkonzert einen genussvollen und abwechslungsreichen Anlass schaffen. Anschliessend fand auch noch der Instrumentenparcour der Musikschule Hitzkirch statt. Nach dem Konzert gab es Gratisgetränke, Popcorn und viele feine Kuchen, so klang ein toller Anlass gemütlich aus.

 

         

Bericht aus dem Seetaler Bote

Impressionen findet ihr unter dem Link: Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Familienkonzert 18.03.2023 (musikverein-hitzkirch.ch)

Unterkategorien