A+ R A-

Familienkonzert "Mähähähä" 22.03.2025

Musikverein Hitzkirch mit dem Ziegenkonzert Mähähähä

Am Samstagnachmittag, den 22. März 2025, fand in der Turnhalle Ermenseestrasse Hitzkirch das schon zur Tradition gewordene Familienkonzert des Musikvereins Hitzkirch statt. Das Familienkonzert ist ein musikalisches Erzählmärchen für Gross und Klein. Sie erschienen zahlreich, die kleinen und grossen Gäste, begrüsst vor der Turnhalle von Biber Tobi, dem Familienkonzert-Maskottchen. Mit seinem Watschelgang und seinen gestikulierenden Patschhänden verbreitete er schnell gute Laune, Gelöstheit und «Gwunder», was da in der Turnhalle gespielt würde. In der schön und stimmig dekorierten Turnhalle harrte man nun gespannt auf die Geschichte. In diesem von Evi Güdel-Tanner komponierten und von Michael Zeyer-Rast konzipierten und getexteten Ziegenkonzert wird das Märchen «Tischlein deck dich» durch Musik und Sprache erzählt. Das bekannte Märchen wird in dieser Komposition aus der Sicht der Ziege erzählt. Sie berichtet von ihrem Leben bei einem armen Schneider, wie dessen Söhne sie auf die Weide bringen mussten, wo sie sich satt essen konnte. «Ich bin so satt, ich mag kein Blatt», liess sie die Söhne wissen, dem Schneider aber erzählte sie, sie hätte gar nichts zu essen bekommen. So viel Schabernack hatte zur Folge, dass der Schneider seine Söhne fort jagte. Wunderschön die musikalischen Themen der verschiedenen Personen und der Ziege. Man hörte die Söhne mit der Ziege auf die Weide gehen, die zickige Ziege herumspringen. Man hörte den Zorn des Schneiders, als er seine vermeintlich unfähigen Söhne von zu Hause vertrieb. So nahm die Geschichte ihren Lauf. Sämi Studer als Ziege erzählte gekonnt und eindringlich, der Musikverein Hitzkirch unter der souveränen Leitung von Arwed Peemöller spielte einfühlsam und emotional mit leisen und lauten Tönen. Zum Schluss kam das Happy End für das Märchen und das Publikum, mit kleinen Preisen für die Kinder, Getränken und Kuchen für alle draussen vor der Turnhalle an einem schönen Frühlingstag.

Bericht von Trudi Lötscher

WhatsApp Bild 2025-03-23 um 17.53.43_f3e622ae.jpg 

GV 2024

Generalversammlung Musikverein Hitzkirch

Am Samstagabend, den 17. Februar 2024 fand im Restaurant Sternen in Gelfingen die 130. Generalversammlung des Musikvereins Hitzkirch statt. Somit startet der Musikverein Hitzkirch in ein Jubiläumsjahr. Vor 130 Jahren, am 6. Januar 1894 wurde im Restaurant Engel von 24 initiativen Männern der Grundstein zum heutigen Musikverein gelegt. Mit einem Jubiläumskonzert in Form von mehreren Platzkonzerten wird am 8. Juni 2024 dieser 130. Geburtstag des Vereins gefeiert werden. Der Präsident Lukas Elmiger eröffnete nach dem gemeinsamen Essen die 130. Generalversammlung. Die wichtigsten Ereignisse des Jahres erwähnte er nochmals in seinem Bericht. Ab Januar 2023 begannen die Proben mit dem neuen Dirigenten Hugo Felder. Da ging es gleich zur Sache, denn am 8. März fand das Familienkonzert statt, eine kurze Zeit also, um die Geschichte «Die Musikmäuse helfen den Bienen» bühnenreif zu proben. Es war ein gelungener Start mit dem neuen Dirigenten. Neben den üblichen Anlässen gab es im Vereinsjahr auch einige spezielle Auftritte, nämlich Ständchen am Städtlifäscht Richensee, an der Neuuniformierung der Musikgesellschaft Müswangen und an der Neuuniformierung der Brass Band Ermensee. Das Traktandum Ehrungen nahm einen wichtigen und ausführlichen Teil der GV ein. Es konnten 3 Mitglieder für besondere Vereinstreue geehrt werden: Beat Estermann Aktivehrenmitglied (20 Jahre), Trudi Lötscher Kantonale Ehrenveteranin (50 Jahre) und Josef Beeler Kantonaler Ehrenveteran (50 Jahre). Präsident Lukas Elmiger würdigte jedes Vereinsmitglied einzeln, erwähnte ihre Verdienste für den Verein und überreichte ihnen ein passendes Präsent. An der Veteranenehrung vom 10. Mai 2024 anlässlich des Kantonalen Musiktages in Wolhusen 2024 werden Veteranin und Veteran offiziell gefeiert werden.

Erfreulicherweise konnten zwei Personen neu in den Verein aufgenommen werden: Vanessa Kretz und Eoban Troxler. Als nächstes findet am 9. März 2024 um 13.30 Uhr in der Turnhalle Ermensee in Hitzkirch das Familienkonzert statt. Es ist eine Fortsetzung der Musikmäusegeschichte: «Die Musikmäuse im Blumenwunderland». Die Jahreskonzerte sind am 15./16. November 2024.

GV2024_Trudi_Beffi_Beat[2971].JPG

Von links nach rechts: Josef Beeler, Trudi Lötscher, Beat Estermann

Bericht von Trudi Lötscher

Jahreskonzert 2024 Nordic Dreams and Drums

Von Drachen, Vikingern, Nordlichtern und keltischen Tänzen

Jahreskonzerte Musikverein Hitzkirch

Am Freitag, 15. November und Samstag, 16. November 2024 fanden in der Mehrzweckhalle Gelfingen die Jahreskonzerte des Musikvereins Hitzkirch statt. Unter dem Motto «Nordic Dreams and Drums» bot der Musikverein ein lebhaftes Konzert mit bekannten Melodien und Klängen aus dem Norden. Als Gast war die Tambourengruppe Hochdorf mit dabei, einerseits mit dem Musikverein mitspielend, anderseits mit eigener Showeinlage. Am Freitag wurde der Konzertabend durch die Regionale Jugendmusik Hitzkirch unter der Leitung von Jonas Bossart eröffnet. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielten sich in die Herzen der Zuhörenden und so wurde noch eine Zugabe herausgeklatscht.

Mit dem Stück «Nordic Fanfare and Hymn» eröffnete der Musikverein anschliessend den Konzertabend unter der Leitung von Hugo Felder. Dieses Stück wurde extra für die Eröffnungszeremonie der Nordischen FIS-Skimeisterschaft 2024 in Oberstdorf im Allgäu komponiert, so die Ausführungen der Ansagerin Manuela Amrein-Kiser. Sympathisch und gekonnt führte sie durch den Konzertabend. In der Folge bekam das begeisterte Publikum in den Genuss eines vielfältigen und abwechslungsreichen Programms. Da wurden musikalisch Geschichten erzählt von Drachen, in «How to train your Dragon» und von den Wikingern, die mit ihren Schiffen aufbrachen, die Welt zu erobern, in «Voice oft he Vikings». Dann in völliger Dunkelheit gelbgrünliche Lichter, die sich hin und her bewegten. Waren da plötzlich Nordlichter zu sehen? Nein, das war die Tambourengruppe Hochdorf, die in ihrer Showeinlage im Dunkeln mit Leuchtschlägern zwei Stücke zum Besten gab. Als nächste Zwischeneinlage wurde das 130-jährige Bestehen des Musikvereins Hitzkirch gefeiert mit dem Stück «Celebration» und mit der «Coffee Serenade», inklusive eines Spezialsolos mit Kaffeetassen und Kaffeelöffeli, eine äusserst witzige Showeinlage. Im letzten Teil des Konzertes dann bekannte Melodien wie «Parade of Glory» mit der traditionellen Melodie «Scotland the brave», eine der bekanntesten Dudelsackmelodien, weiter «a celtic impression» und «Santiano – Rock von der Küste», das waren mitreissende Kompositionen, welche das Publikum zum Mitklatschen animierten.

Es war ein sehr abwechslungsreiches Konzert mit stimmungsvoller Musik, manchmal träumerisch, manchmal rasant rythmisch, manchmal mit Überraschungen, ein unvergesslicher Konzertabend.

 

Konzert 2024_ Musikverein Hitzkirch.JPG   

Tamburen Konzert 2024.JPG

Bericht von Trudi Lötscher

Veteranenehrung-02.06.2023

Musikverein Hitzkirch und seine Veteraninnen und Veteranen

Zum Auftakt des Kantonalen Musiktag Ruswil 2023 fand am Freitagabend des 2. Juni die Veteranenehrung statt. Nach dem persönlichen Empfang promenierte die Veteranenschar in einem bunten Festzug zum Festzelt, angeführt von der Bergmusik Sigigen. All diese Uniformen, die Vereinsfahnen, die zahlreichen Fangruppen bei schönstem Wetter, welch eine Augenweide! Nach und nach füllte sich das Festzelt. Rund 1100 Personen waren gekommen um mit ihren Veteraninnen und Veteranen zu feiern. Während des Abendprogramms wurden die 185 Musikantinnen und Musikanten vom Luzerner Kantonal-Blasmusikverbandes gewürdigt. Nach dem Bankett kam der grosse Moment. Unter tosendem Applaus marschierten die Fähnriche gefolgt von den Veteraninnen und Veteranen auf die Bühne. Sie alle standen diesen Abend verdient im Mittelpunkt, denn sie wurden für ihr jahrzehntelanges Wirken in einem Verein geehrt. Vom Musikverein Hitzkirch konnten 4 Personen ihre spezielle Auszeichnung entgegen nehmen: Thomas Jans Kantonaler Veteran für 30 Jahre, Rita Sattler-Piscitelli Eidgenössiche Veteranin für 35 Jahre, Jolanda Bieri-Stierli Kantonale Ehrenveteranin für 50 Jahre und Jakob Hartmann CISM Veteran für 60 Jahre. Wenn man schon 60 Jahre lang aktiv Musik gemacht hat, dann ist man – mindestes was die Zahl betrifft – nicht mehr ganz jung. 13 Musikantinnen und Musikanten konnten dieses Jahr in dieser Kategorie geehrt werden. Damit nicht genug, es gab auch noch 5 Personen, die für 70 Jahre aktives Musizieren geehrt werden konnten. Da kann man nur sagen: Musik machen erhält jung! Eine grosse Vereinsdelegation des Musikvereins Hitzkirch fand sich im Festzelt ein um ihre Veteraninnen und Veteranen gebührend zu feiern. Der Musikverein Hitzkirch ist stolz auf seine Veteraninnen und Veteranen. Mit ihrem langjährigen Engagement erhalten sie den Verein lebendig, verbreiten bei Jung und Alt Freude am Musizieren, geniessen die Kameradschaft und sind wichtige Stützen für das ganze Vereinsleben. Deshalb standen sie an diesem 2. Juni einen ganzen fröhlichen Abend lang verdient im Mittelpunkt.

 Homepage

Bericht von Trudi Lötscher

Impressionen findet ihr unter dem Link: Musikverein Hitzkirch - Gallery - Kategorie: Veteranenehrung-02.06.2023 (musikverein-hitzkirch.ch)

Kontakt

Musikverein Hitzkirch
6285 Hitzkirch

Mail